Aus der Geschichte des Bundeselternverbandes
Gründung am 19.05.1963:
Arbeitsgemeinschaft
der Elternvertreter deutscher Taubstummenanstalten und Gehörlosenschulen e.V.
Sitz: Hamburg
Ab 18.05.1980:
Bundesarbeitsgemeinschaft
der Elternvertreter und Förderer Deutscher Gehörlosenschulen e.V.
Sitz: München
Ab 04.05.1989:
Elternverband Deutscher Gehörlosenschulen e.V.
Ab 10.05.1991: Sitz Dortmund
Ab 13.06.1999:
Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.
Vorsitzende/r, ab 09.05.2002 Präsident/in:
1963 – 1979: | Dr. Herbert Feuchte |
1979 – 1991: | Peter Donath |
1991 – 1996: | Ulrich Pufhan |
1996 – 2001: | Dr. Andreas Schwab |
2001 – 2007: | Lothar M. Wachter |
2007 – 2013: | Katja Belz |
2013 – 2016: | Yvonne Opitz |
ab 2016: | Katrin Pflugfelder |
Ehrenmitglieder: |
|
2001: | Karl-Heinz Hahne |
Ehrenvorsitzender: |
|
1991 | Peter Donath |
Ehrenpräsident: |
|
2007 | Lothar M. Wachter |
Ehrenpräsidentin: |
|
2013 | Katja Belz |
Grundsatzerklärungen, Stellungnahmen, Broschüren usw.
Titel | Datum |
---|---|
Kommunikation mit Gehörlosen in Lautsprache und Gebärde (Broschüre) | 11.09.1982 |
Wir – die gehörlosen Mitbürger bitten um Ihr Verständnis und um Ihre Hilfe | 1980 – 1989 |
Zielvorstellungen zur Frühförderung gehörloser Kinder | 1985 |
Das Recht des Gehörlosen auf Dolmetscher | 12.1986 |
Zielvorstellungen zur Beschulung gehörloser Kinder an Grund-, Haupt- und Realschulen | 18.02.1987 |
Zielvorstellungen zur beruflichen Bildung von Gehörlosen | 18.02.1987 |
Zielvorstellungen zur Förderung mehrfach behinderter Gehörloser | 13.02.1989 |
Elternarbeit für Gehörlose (Broschüre) | 05.01989 |
Resolution zur Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache | 12.05.1991 |
Mehr Sorgfalt für Artikulation und Hörerziehung | 02.11.1991 |
Westerwohlder Erklärung | 08.11.1992 |
Stellungnahme zum Cochlea-Implantat | 06.11.1992 |
Abschlußerklärung Helmarshausen 1993 | 23.05.1993 |
Gehörlosenschule – Institution mit Zukunft oder Sackgasse? | 15.05.1994 |
Gehörlosenschule – Krise als Chance! Möglichkeiten der Weiterentwicklung | 28.05.1995 |
Integration als Chance – auch für Gehörlose | 19.05.1996 |
Immenreuther Erklärung | 27.05.2001 |
Beratung von Eltern hörgeschädigter Kinder | 23.11.2002 |
Grundsatzerklärung zur Hirnstammprothese (ABI) | 15.11.2003 |
Grundsatzerklärung zu Technischen Hilfsmitteln für Hörgeschädigte | 15.11.2003 |
Grundsatzerklärung von Speyer | 21.05.2004 |
Freie Wahl der Bildungsmethode für gehörlose Kinder! | 11.12.2004 |
Faltblatt „Mein Kind ist hörgeschädigt“ | November 2005 |
Suchtprävention für gehörlose Kinder | 18.12.2005 |
Gewaltprävention bei gehörlosen Kindern | 20.12.2006 |
Stellungnahme zum 3. Deutschen CI-Tag am 31. Mai 2008 | 01.07.2008 |
Kinder brauchen Untertitel und mehr! | 04.08.2008 |
Informationen für Eltern hörgeschädigter Kinder | September 2009 |
Überarbeitetet Version : Info Folder für Eltern hörgeschädigter Kinder | Juni 2010 |
Stellungnahme zu Artikel : „Haben gehörlose Kleinkinder ein Recht auf ein Cochleaimplantat?“von Müller/Zaracko | Juni 2010 |
Angebote zur Gewaltprävention für gehörlose Kinder und Jugendliche Manual für PädagogInnen | Januar 2011 |
Positionspaper zur Verortung der Gebärdensprache in Erziehung und Bildung | Mai 2011 |
Stellungnahmen zum Rahmenlehrplan Deutsche Gebärdensprache in Berlin /BRB | Mai 2012 |
Stellungnahme zum Entwurf Fachlehrplan Deutsche Gebärdensprache in Sachsen- Anhalt | August 2012 |
Stellungnahme zu den Entwürfen eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in den Schulen (9. Schulrechtsänderungsgesetz) und einer Verordnung über die Schulgröße der Förderschulen und der Schulen für Kranke in NRW | November 2012 |
Elternratgeber von Eltern für Eltern , Rechte, finanzielle Leistungen und allgemeine Informationen für Kinder und Jugendliche mit Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit und Cochlea-Implantat | Mai 2013 |
Flyer: Spaß am Lesen, Wie Sie ihr gehörlose/hörbehindertes Kind im Lesen fördern | Mai 2014 |
Flyer : Eltern beraten Eltern | Februar 2016 |
Überarbeitete Version : Info-Flyer für Eltern hörgeschädigter Kinder | Februar 2016 |
Aktualisierte Auflage : Elternratgeber von Eltern für Eltern Rechte, finanzielle Leistungen und allgemeine Informationen für Kinder und Jugendliche mit Gehörlosigkeit, Schwerhörigkeit und Cochlea-Implantat |
April 2016 |
Überarbeitete Auflage |
Stand: 15.08.2013
DVDs in Gebärdensprache
Titel | Datum |
---|---|
„Das große Wörterbuch der Deutschen Gebärdensprache“ Mit dem Verlag Karin Kestner | März 2009 |
Mit dem Verlag Karin Kestner und Gebärdenwerk : Kinderbücher in Gebärdensprache : „Kasimir“ | 2009 |
Mit dem Verlag Karin Kestner und Gebärdenwerk : Kinderbücher in Gebärdensprache : „Kleiner Eisbär“, „Regenbogenfisch“ | 2010 |
Mit dem Oetingerverlag und Gebärdenwerk : Kinderbücher in Deutscher Gebärdensprache : “Pettersson zeltet “und “ Wie Pettersson zu Findus kam” | 2010 |
Regelmäßige Information der Mitglieder, Zeitschrift
Informationen unterschiedlicher Art erschienen von Anfang an regelmäßig.
Bis August 1993 erschienen diese Informationen formlos.
Ab Dezember 1993 erschienen die Informationen unter dem Titel
„Zeitschrift zur Elterninformation“ mit Deckblatt im Format DIN A4 und geheftet.
Davon erschienen folgende Exemplare:
4/1993 | 1/1994 | 2/1994 | 3/1994 | 4/1994 |
1/1995 | 2/1995 | 3/1995 | 1/1996 | 2/1996 |
Zusätzlich erschien die „Information 1995“ mit der Satzung und einer Sammlung früherer Grundsatzerklärungen.
Ab Herbst 1996 erschienen die Informationen unter dem Titel „Zeitschrift zur Elterninformation“ im Format DIN A5 und wie eine Broschüre geheftet.
Davon erschienen folgende Exemplare:
1/1997 | 2/1997 | 1/1998 | 2/1998 | November 2000 |
Die folgenden Ausgaben erschienen unter dem Titel „Eltern helfen Eltern“ im Format DIN A5 und wie eine Broschüre geheftet.
8/2001 | 2/2002 | 8/2002 | 2/2003 |
Die Ausgabe September 2003 erschien als Jubiläumsausgabe zum 40-jährigen Bestehen des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. im Format DIN A4.
Die folgenden Ausgaben erschienen weiterhin unter dem Titel „Eltern helfen Eltern“ und wieder im Format DIN A5. Ab 2007 werden sie als „Elternmagazin“ bezeichnet, ab 2008 mit Fotos auf den Umschlagseiten.
Februar 2004 | September 2004 | Februar 2005 | September 2005 |
Februar 2006 | September 2006 | Februar 2007 | September 2007 |
Februar 2008 | September 2008 | Februar 2009 | September 2009 |
Februar 2010 | September 2010 | März 2011 | September 2011 |
Februar 2012 | September 2012 | Februar 2013 | September 2013 |
Februar 2014 | September 2014 | Februar 2015 | September 2015 |
Februar 2016 |
Die Ausgabe Mai 2013 erschien als Jubiläumsausgabe zum 50-jährigen Bestehen des Bundeselternverbandes gehörloser Kinder e.V. im Format DIN A4.
Bis 2010 wurden in unregelmäßigen Abständen formlos weitere Informationen an die Mitglieder versandt.
Seit 2010 verwenden wir die neugestaltete Website als Informationsquelle für unsere Mitglieder.
Stand: 01.02.2016
Arbeitstagungen 1967 – 1981
Leitthema / Arbeitsschwerpunkte | Ort | Datum |
---|---|---|
Gründung | 19.05.1963 | |
Resolutionen | Heidelberg | 05. ‑ 06.05.1967 |
Organisationsformen, Automation, Freizeit- und Schullandheim | Mainz | 09.11.1967 |
Geisperger, Fingeralphabet | Heide | 18. ‑ 19.05.1968 |
Biesalski, medizinische Aspekte | Mainz | 01. ‑ 03.11.1968 |
Eröffnung Zentrum Zwergschule | Hamburg | 06. ‑ 08.06.1969 |
MdE, Minderung der Erwerbsfähigkeit | Friedberg | 30. ‑ 31.05.1970 |
Früherziehung, Berufsausbildung | Würzburg | 18. ‑ 19.06.1971 |
Fernsehen | Neuwied | 21. ‑ 22.10.1972 |
Ricke-Verlag | Würzburg | 11. ‑ 13.05.1973 |
Verschiedene aktuelle Themen | Goslar | 10. ‑ 12.05.1974 |
Satzungsänderung | Köln | 30. ‑ 01.06.1975 |
BdT, Gallaudet College, Ref. Schmidt-Giovannini | Hamburg | 26. ‑ 30.05.1976 |
Schwerpunkte der Rehabilitation heute | Münster | 20. ‑ 22.05.1977 |
— | München | 05. ‑ 07.05.1978 |
Gedanken zur gymnasialen Ausbildung und Uni-Studium Gehörloser | Berlin | 25. ‑ 27.05.1979 |
Gehörlosenbildung für die 80er Jahre | Nürnberg | 15. ‑ 18.05.1980 |
Gehörlosenbildung im Spannungsfeld der Meinungen | Essen | 28. ‑ 31.05.1981 |
Arbeitstagungen 1998 – 2010
Leitthema | Ort | Datum |
---|---|---|
Gehörlosenschule – was kommt danach? Berufsausbildung bei gehörlosen Kindern. | Immenreuth | 21. ‑ 24.05.1998 |
Keine Arbeitstagung, nur Mitgliederversammlung | Frankfurt a. M. | 12. ‑ 13.06.1999 |
Gemeinsam mit dem FEPEDA-Family-Meeting: Chancengleichheit für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche im Europa des neuen Jahrtausends | Bergisch Gladbach | 24. ‑ 30.07.2000 |
Warum sterben Gehörlose aus? | Immenreuth | 24. ‑ 27.05.2001 |
Kommunikation von Anfang an – Traum oder Wirklichkeit für unsere gehörlosen Kinder? |
Immenreuth | 09. ‑ 12.05.2002 |
Vier Jahrzehnte Elternarbeit: Hilfe zur Selbsthilfe | Königs Wusterhausen | 01. ‑ 04.05.2003 |
Zukunft für unsere gehörlosen Kinder! | Speyer | 20. ‑ 23.05.2004 |
Das Kind zuerst – und nicht die Hörbehinderung! | Königs Wusterhausen | 05. ‑ 08.05.2005 |
Starke Eltern für selbstbewußte Kinder! | Duderstadt | 25. ‑ 28.05.2006 |
Was gehörlose Kinder fordern? | Münster | 17. ‑ 20.05.2007 |
Leben in zwei Welten – Bereicherung und Herausforderung |
Bad Kissingen | 01. ‑ 04.05.2008 |
Inklusion – ein neues Ziel? | Heidelberg | 21. ‑ 24.05.2009 |
Schule 2010 – Gelungene Bildung, jetzt! | Duderstadt | 13. ‑ 16.05.2010 |
Wir mischen mit! Aktionsplan der Familien zur UN-Konvention | Duderstadt | 02. ‑ 05.06.2011 |
Arbeitstagungen 2012 – heute
Leitthema | Ort | Datum |
---|---|---|
Alle inklusive : Was braucht Familie ? | Duderstadt |
17. ‑ 20.05.2012 |
50 Jahre Bundeselternverband: Feiern – und weiter geht’s! | Blossin | 09. ‑ 12.05.2013 |
Schritt für Schritt in bunter Vielfalt ins Leben. | Duderstadt | 29.Mai- 1. Juni 2014 |
Inklusion oder Illusion? | Duderstadt | 14.-17.Mai 2015 |
Lichtblicke im Dschungel aus Bürokratie, Pädagogik und Kultur | Duderstadt | 5.-8.Mai 2016 |
Stand: 01.02.2016