Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Haben Sie noch Fragen? +49 163 5686790
DE

Schutz- und Hygienekonzept

Zum Schutz der Familien und Mitarbeiter:innen vor ansteckenden Krankheiten / Infektionen, bitten wir alle Teilnehmer:innen / Besucher:innen / Mitarbeiter:innen, die folgenden Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten.

Unsere Ansprechperson zum Infektions- bzw. Hygieneschutz
Name: Romy Ballhausen
E-Mail: tagung@gehoerlosekinder.de

Hygieneregeln:

    1. Vor und nach dem Essen empfehlen wir die Hände mit Seife zu waschen (mindestens 30sek.), zusätzlich können die Hände desinfiziert werden.

    2. Vor und nach dem Toilettenbesuch empfehlen wir die Hände mit Seife zu waschen (mindestens 30sek.), zusätzlich können die Hände desinfiziert werden.

    3. Vor und nach dem Besuch der Kinder-/Jugendbetreuung in den Betreuungsgruppen empfehlen wir die Hände mit Seife zu waschen (mindestens 30sek.), zusätzlich können die Hände desinfiziert werden.

    4. Nach dem Nase-Putzen, Niesen oder Husten empfehlen wir die Hände mit Seife zu waschen (mindestens 30sek.), zusätzlich können die Hände desinfiziert werden.

    5. Es wird empfohlen, NICHT in die Hände zu niesen/husten, sondern bspw. in den Ellenbogen.

    6. Es wird empfohlen, die Hände, unabhängig der oben genannten Situationen, mehrfach täglich mit Seife zu waschen (mindestens 30sek.), insbesondere, wenn bereits äußere Verschmutzungen zu erkennen sind.

    7. Eltern sollen außerhalb der Betreuungszeiten ihre Kinder regelmäßig an die Hygieneregeln erinnern und diese mit den Kindern durchführen oder sie anderweitig dabei unterstützen.

    8. Während den Betreuungszeiten, werden die jeweiligen Gruppenbetreuer:innen die Kinder regelmäßig an die Hygieneregeln erinnern und diese auffordern sich bspw. die Hände zu waschen. Sollte sich ein Kind dem verweigern, wird dies nicht unter Zwang durchgeführt. Es werden die Eltern darüber informiert und gebeten, mit Ihrem Kind über die Notwendigkeit solcher Hygieneregeln zu sprechen/gebärden.

    9. Sollten Krankheitssymptome (wie bspw. Fieber/Kopfschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall, Befall von Kopfläusen, Krätze, etc.) auftreten, ist das Team des Bundeselternverbandes schnellstmöglich zu informieren. Sowohl während der Tagung als auch teilweise vor/nach der Tagung (bis zu 2 Wochen). Das Team wird individuell über den Umgang entscheiden.

    10. Sollten bereitgestellte Seifenspender, Desinfektionsmittel, Einweghandtücher, Toilettenpapier oder andere bereitgestellte Artikel zur Körperhygiene leer sein, informieren Sie den Tagungsort und/oder das BGK-Team.

    11. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den/die Hygienebeauftragte/n.

Im Krankheitsfall:
Sollte eine Person oder Familie/Gruppe, während der Tagung erkranken, ist das Team des BGK zu informieren und die ggf. vom BGK-Team getroffenen Entscheidungen zu respektieren/anzuerkennen.
Dies kann unter anderem sein:

  1. Ausschluss aus der Kinder-/Jugendbetreuung
  2. Ausschluss aus dem Speisesaal (Essen im Zimmer)
  3. “Isolation” im Familienzimmer (einzelne Personen/ ganze Familie)
  4. Sofortige Abreise der ganzen Familie
  5. Sofortige Beendigung der Veranstaltung

Auch bei Erkrankungen, die erst nach der Tagung bekannt werden (bis zu 2 Wochen nach der Tagung) ist das Team des BGK zu informieren.
Mögliche Gründe:

  1. Weitergabe der Informationen über ansteckende Krankheiten an alle Teilnehmenden (Anonym)
  2. Weitergabe der Information, um weitere Verbreitung zu verhindern
  3. Hinweise an alle, beispielsweise bzgl. Kopflausuntersuchungen

Rückerstattung der Tagungsgebühren
Sollten Familien, einzelne Mitglieder oder Mitarbeitende die Tagung frühzeitig verlassen müssen, werden keine Kosten rückerstattet. Dies liegt daran, da bereits Leistungen erbracht wurden bzw. bereits Kosten entstanden sind. Bei Mitarbeitenden gelten die im Arbeitsvertrag genannten Umgangsregeln.
Genauere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage.
Es wird empfohlen, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Hinweis:
Sollten aktuelle gesetzliche Regelungen strengere Hygieneregeln und Infektionsschutzmaßnahmen vorsehen, so sind diese zusätzlich zu beachten.

Bei Fragen oder Unklarheiten meldet euch gerne unter tagung@gehoerlosekinder.de!

Beste Grüße und bleibt Gesund
das BGK-Team

Über uns

„Eltern beginnen immer am gleichen Punkt und alle müssen ganz persönlich denselben mühsamen Weg gehen. Sie gilt es aus gemeinsamer Verantwortung zu begleiten, da mit uns auch jemand gegangen ist.“

Peter Donath, Ehrenvorsitzender BGK

Nehmen Sie Kontakt auf

Bundeselternverband gehörloser Kinder e.V.
Magdalena Stenzel
Carolinenstraße 10
01097 Dresden

Folgt mir!

Wir sind aktuell auf drei Sozialen Netzwerken unterwegs. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr Euch uns dort anschließt und regelmäßig unsere Nachrichten verfolgt, kommentiert und teilt.

Copyright 2021 - 2025. All Rights Reserved.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen und eine Widerspruchsmöglichkeit zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr lesen

Akzeptieren
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close